• Startseite
  • Smartphones
  • Über mich

Blog-Satz

Meine Erfahrungen, nicht nur mit dem Internet!

Feeds:
Beiträge
Kommentare
« Ein Twittertweet und die Folgen
PC-Vernetzung: eine Herausforderung »

Informationen rundum das Posterous Weblog

11. September 2010 von Johanna Warko

Schon seit längerer Zeit mache ich mir Gedanken darüber, warum das FNC-Weblog  von vielen Teilnehmerinnen nicht so richtig wahrgenommen wird. Ich habe mir jetzt vorgenommen, so nach und nach einige Möglichkeiten dieser Art der Veröffentlichung im Web aufzuzeigen.

Die Plattform mit der ich dieses Blog online stelle, wird mir von einem Anbieter ( in diesem Falle „Posterous“ ) zur Verfügung gestellt. Auch die dazu nötigen Megabyte werden auf dessen Servern kostenlos verwaltet.  Die englische Sprache ist die führende Computersprache und es dauert immer recht lange, bis Programme und Anwendungen in anderen Sprachen zur Verfügung gestellt werden können.Bis eine deutsche Fassung erscheint, erschwert das die Erstellung eines eigenen Weblogs natürlich.

Heute fange ich mit etwas Einfachem an, wobei es in Prinzip nur darum geht, dass ich eine Reaktion bekomme: ein Kommentar schreiben. Die größte Hemmschwelle fürs Mitmachen liegt einerseits wohl in der Vorstellung, dass das Web nichts vergisst, andererseits auch an der Sprache. 

Darum zunächst mal die Sache mit den Kommentaren. Wer, so wie ich, für eine bestimmte Gruppe ein Weblog schreibt, ist auf Echo ( feedback) angewiesen! Nichts ist unbefriedigender, als keine Ahnung zu haben, ob das was man schreibt, verstanden wird und nachvollzogen werden kann….. Hier ein Bildschirmfoto zum besseren Verständnis: 

2010-09-11_1742

Am Ende eines jeden Beitrags findet man die Möglichkeit einen Kommentar zu schreiben. Leser, die bei Posterous, Facebook oder Twitter registriert sind, können, falls sie beim jeweiligen Anbieter eingeloggt sind , sofort kommentieren. Im anderen Fall geht man  vor wie oben dargestellt.

Im nächsten Beitrag werde ich zeigen,dass man ein Weblog auch nur für den Familien-  oder Freundeskreis erstellen kann und  der Inhalt privat bleibt! 

Share this:

  • Twitter
  • Mehr
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Veröffentlicht in Allgemein, Senioren aktiv im Internet, SNE | Verschlagwortet mit Anleitungen, Information, posterous, Soziales Netzwerk |

  • Aktuelle Beiträge

    • Silvester 2021
    • Ein besonderes 25. Türchen!
    • Das 24.Türchen zu Heiligabend
    • Mein 19.Türchen
    • Mein zwölftes Türchen
  • Kategorien

    • Allgemein
      • Adventskalender
    • Geschichten und Gedanken
    • Internet of things IoT
    • Lernen und Lehren
      • Senioren aktiv im Internet
    • Mobile50+
    • Programmieren mit Arduino
    • SLO
      • Sensoren
    • Smartfonia
    • Smartphone und Tablet
    • SNE
  • Archiv

  • Meta

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

WPThemes.


  • Abonnieren Abonniert
    • Blog-Satz
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Blog-Satz
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: