• Startseite
  • Smartphones
  • Über mich

Blog-Satz

Meine Erfahrungen, nicht nur mit dem Internet!

Feeds:
Beiträge
Kommentare
« Vom Sessel aus bloggen
Über den Tellerrand geschaut – Teil 3 »

Über den Tellerrand geschaut – Teil 2

2. Mai 2011 von Johanna Warko

Vor einiger Zeit habe  ich an dieser Stelle etwas über die Projekte GRUNDTVIG , ALFA  und SLO erzählt. Hier zur Erinnerung noch mal der Link  über den Tellerrand.

 Innerhalb von ALFA wurde nun ein neuer internationaler Workshop gestartet. Dieses Mal mit dem Thema : Häusliche Gewalt und Prävention. Ein sehr ernstes Thema, das eine intensive Vorbereitung erforderlich macht. Nach mehreren Online-Konferenzen und vielen Gesprächen mit Institutionen und Verbänden trafen sich eine finnische und eine deutsche Delegation von je 5 Personen von 26. bis 29. April in Kiel zur Ausarbeitung des anschließenden internationalen Workshops für  Teilnehmer aus weiteren Ländern der EU von 18. bis 22. Mai in Sastamala/ Finnland.

Es war ein volles und sehr interessantes Programm. Im Zentrum für konstruktive Erziehungswissenschaft (ZKE) der Uni Kiel hörten wir einen Vortrag von MA Ruth Volk über Gewalttraining  und Prävention im Projekt ZKE.  An den Folgetagen besuchten wir  einige Einrichtungen, die sich mit Vorbeugung beschäftigen z.B. das Präventionsbüro PETZE in Kiel und das Mehrgenerationenhaus in Gaarden, ein Stadtteil von Kiel mit besonderer Problematik. In beiden Einrichtungen hörten wir  informative Vorträge über die jeweilige Angebote zur Prävention von häuslicher Gewalt.

In einem Raum des Instituts haben wir  2 Tage an unseren (mitgebrachten) Notebooks gesessen und weitere intensive Gespräche geführt. Es ist besonders wichtig, zu wissen, wie die Gewaltproblematik in andere Länder gesehen und beurteilt wird. Der Sinn dieser Projekte ist  ja auch, das sich Europäer besser kennen und verstehen lernen. Über Verstehen gesprochen: es ist doch gut, dass sich die englische Sprache  als Universalsprache durchgesetzt hat. Wie sollten wir uns sonst wohl mit Finnen, Polen und Rumänen unterhalten können?! 

Natürlich gehört auch  gemeinsam verbrachte Freizeit zum Konzept. Wir fuhren mit dem Fördeboot von Seegarten nach Laboe und besuchten dort das Museums-U-Boot U995 und das Marine-Ehrenmal .Leider hatte ich kein Fotoapparat dabei, diese Fotos stammen von meinem Mobiltelefon. 

Kiel03
Kiel02
Kiel01
Kiel04

See the full gallery on Posterous

Zum Schluss möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass diese Begegnungen und die Vorbereitungen dazu ohne Internet, Skype und E-Mail (und noch einige andere Programme…..) nicht möglich geworden wären!

Share this:

  • Twitter
  • Mehr
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Veröffentlicht in Allgemein, Lernen und Lehren, Senioren aktiv im Internet, SLO | Verschlagwortet mit ALFA, Lernen, SLO, Soziales Netzwerk |

  • Aktuelle Beiträge

    • Silvester 2021
    • Ein besonderes 25. Türchen!
    • Das 24.Türchen zu Heiligabend
    • Mein 19.Türchen
    • Mein zwölftes Türchen
  • Kategorien

    • Allgemein
      • Adventskalender
    • Geschichten und Gedanken
    • Internet of things IoT
    • Lernen und Lehren
      • Senioren aktiv im Internet
    • Mobile50+
    • Programmieren mit Arduino
    • SLO
      • Sensoren
    • Smartfonia
    • Smartphone und Tablet
    • SNE
  • Archiv

  • Meta

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

WPThemes.


  • Abonnieren Abonniert
    • Blog-Satz
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Blog-Satz
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: