• Startseite
  • Smartphones
  • Über mich

Blog-Satz

Meine Erfahrungen, nicht nur mit dem Internet!

Feeds:
Beiträge
Kommentare
« Neu: Montags eine Aufgabe per QR mit SLO
Mein mobiles Ich »

Ein E-Book aus Beiträgen in Wikipedia

18. November 2012 von Johanna Warko

„Nur eine Idee: Ich denke mir jeden Montag für den Mobile-Stammtisch eine Aufgabe aus. Wer mitmachen will, schreibt es in einen QR-Code und veröffentlicht diesen in seinem Blog. “  Auf diese Idee von Horst Sievert SLO bezog sich mein voriger Beitrag . Aber wie lautete nun die Aufgabe?! Ein E-Book erstellen aus Artikel  in der Wikipedia. Thema: Heimat.

Mal wieder etwas ganz Neues. Der Erstellung von E-Books haben wir uns im Frühjahr gewidmet, aber ich merke mit Schrecken, dass ich doch schnell er als früher wieder vergesse, was ich gelernt habe…Glücklicherweise wird  in Wikipedia das technische know-how nicht vorausgesetzt!

Nun zur Aufgabe.Wie macht man das:  Artikel aus Wikipedia zu einem eigenen E-Book machen und downloaden? Es würde diesen Artikel sprengen, wenn ich jeden Schritt hier dokumentieren würde. Hier also nur eine kurze Beschreibung.

Wikipedia aufrufen und auf der linken Seite im Hauptmenü Drucken/Exportieren anklicken. Eigentlich hätte hier dann auch eine Schaltfläche Experimentieren integriert sein müssen, denn dann geht das Suchen in Wikipedia los. Das Thema war aber vorgegeben und ich denke auch, man sollte sich genau darüber im Klaren sein, was man machen möchte. Das eigentliche Erstellen eines E-Books aus den kopierten Beiträgen übernimmt Wikipedia automatisch. Es gibt aber die Möglichkeit Kapitel zu erzeugen etc.

Und ein solches E-Book  kann man sogar von Pediapress drucken lassen! Downloaden kann man das „fertige“ E-Book dann in den Formaten pdf  ( zum Lesen am PC  etc.) und als ePub ( für Lesegeräte). Leider erlaubt WordPress offenbar das Einfügen von ePub- Dateien in einem Blog-Beitrag nicht. Schade, denn das Ergebnis ist um Vieles schöner als in pdf. Und hier also das Ergebnis meiner ersten Bemühungen. Dass das Ergebnis noch um Vieles besser sein könnte, ist mir klar, aber leider hatte ich nicht mehr Zeit.

Meine Heimat    Meine frühere Heimat Rotterdam

Share this:

  • Twitter
  • Mehr
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Veröffentlicht in Allgemein, Lernen und Lehren, Senioren aktiv im Internet, SLO, SNE | Verschlagwortet mit E-Book;Wikipedia;Rotterdam; | 1 Kommentar

Eine Antwort

  1. - 19. November 2012 um 10:30 jowa0829

    Chrome auf iPad gibt für den Link zum pdf „Meine Heimat“ eine Warnung aus. Wieso das denn? In Browser wie Delphin, Safari und Firefox funktioniert es. Auch auf Nexus 7 und Galaxy S2 alles ok..
    .

    Gefällt mirGefällt mir



Kommentare sind geschlossen.

  • Aktuelle Beiträge

    • Silvester 2021
    • Ein besonderes 25. Türchen!
    • Das 24.Türchen zu Heiligabend
    • Mein 19.Türchen
    • Mein zwölftes Türchen
  • Kategorien

    • Allgemein
      • Adventskalender
    • Geschichten und Gedanken
    • Internet of things IoT
    • Lernen und Lehren
      • Senioren aktiv im Internet
    • Mobile50+
    • Programmieren mit Arduino
    • SLO
      • Sensoren
    • Smartfonia
    • Smartphone und Tablet
    • SNE
  • Archiv

  • Meta

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

WPThemes.


  • Abonnieren Abonniert
    • Blog-Satz
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Blog-Satz
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: