• Startseite
  • Smartphones
  • Über mich

Blog-Satz

Meine Erfahrungen, nicht nur mit dem Internet!

Feeds:
Beiträge
Kommentare
« Datenübertragung und Interaktion bei Mobilgeräten
E-Reader und E-Books »

Erfahrungen in der Smartfonia-Runde

18. Januar 2013 von Johanna Warko

Seit Oktober 2012  treffen sich in der Smartfonia-Runde  Smartphone-Besitzer zum Austausch von Erfahrungen

Nicht nur, dass Geräte verschiedener Firmen mitgebracht werden, auch die Software-Versionen sind unterschiedlich und natürlich gibt es in der Gruppe Teilnehmer, die ihr Smartphone gerade gekauft haben und TN, die sich schon seit einigen Jahren mit der Materie befassen. Das alles zusammen  macht diese Treffen sehr spannend. Die Vorbereitung erfordert allerdings Überlegung und Einsicht in die Materie, was nicht immer leicht ist.

Als Einstieg gibt es immer zunächst eine Fragerunde; hier können die TN das Wohl und Weh bei der Verwendung ihrer Geräten vortragen  und den Anwesenden die Gelegenheit geben, sich gegenseitig  mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Dieses Mal wurden wir mit dem SofortUpload von Fotos in Google konfrontiert. Ein heißes Thema, worüber das letzte Wort bestimmt noch nicht gesprochen ist!

Das passte dann sehr gut zu meinem nächsten Beitrag: bei der letzten Zusammenkunft  wurde nach der Cloud-Anwendung Dropbox gefragt. Bevor wir uns aber mit dem Programm an sich  auseinandersetzen können, gibt es eine lebhafte Diskussion darüber, was „die Cloud“ denn nun eigentlich sei, für wen das Ablegen von Dateien und Fotos sinnvoll ist, wie sicher das hochgeladene Material auf ausländische Server gespeichert wird, wie der Datenschutz gehandhabt wird und noch Vieles mehr.

Zu Smartfonia  bringe ich  immer mein eigenes Notebook mit. Das hat einen besonderen Grund: unter Zuhilfenahme von Entwickleroptionen (die USB-Debugging) kann ich die Oberfläche und Arbeitsweise von 2 verschiedenen Android-Versionen zum Beamer übertragen. Jetzt habe ich sogar gelernt, wie man  beide Geräte-Oberflächen gleichzeitig sichtbar und bedienbar macht, denn damit ist Manches noch besser zu erklären, was bei der nächsten Aufgabe ganz nützlich war.

bluetooth

Vektorgrafik: W. Warko

Nun ging es nämlich weiter mit dem Zeigen einer systemeigenen Anwendung, das Übertragen von Dateien per Bluetooth. Ich habe  die grundsätzliche Bedeutung von Bluetooth hinterfragt und auch die Aspekte von Nutzen und Sicherheit mit den TN durchgesprochen. Anschließend habe ich ein Android 2.3 und ein Android 4.0.4 per USB und Debugging angeschlossen und miteinander per Bluetooth verbunden und konnte auf diese Weise zeigen, wie man mit Smartphones Dateien überträgt und wie die spezifischen Anforderungen, wie Koppeln, Verbinden, Annehmen und Ablehnen zu handhaben sind. Danach setzte  ein munteres Treiben ein!

Die Smartphones Molly, Lucy und Baby machten einigen anderen Geräten „Avancen“ und so lernten die TN diese Art der Übertragung schnell und ohne Stress anzuwenden. Ein solches Gruppenerlebnis sollte man aber nicht mit Unbekannten teilen, denn ein gewisses Sicherheits-Restrisiko bleibt immer.  

Dieses Mal waren 16 ältere Damen und Herren im SNE  sehr intensiv bei der Sache und so hoffe ich, dass diese Runde dazu beiträgt, auch unsere Generation  weiter an das „Mobile Web“ heranzuführen.

Share this:

  • Twitter
  • Mehr
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Veröffentlicht in Lernen und Lehren, Senioren aktiv im Internet, Smartphone und Tablet, SNE | Verschlagwortet mit Information, Smartfonia, sne, web 2.0 | 4 Kommentare

4 Antworten

  1. - 18. Januar 2013 um 15:22 Guck

    Ach, Johanna, das könnte ich nie. Respekt. Und die Grafik von W. Warko ist sooo schön. Arbeitet er auch für andere Blogger?
    Ursel

    Gefällt mirGefällt mir


    • - 18. Januar 2013 um 17:21 Johanna Warko

      Es wäre doch furchtbar, wenn jemand alles könnte! Ich werde z.B. ganz neidisch, wenn ich deine wunderbare Kurzvideos anschaue. Das lerne ich nie!

      Gefällt mirGefällt mir


  2. - 18. Januar 2013 um 15:04 Horst Sievert

    Hallo Johanna, ich bin aus der Ferne sicher so begeistert, wie deine Teilnehmer. Eure Themen versuchte ich auch gerade in meinem Stammtisch ‚MobileWeb‘ anzusprechen.

    Gefällt mirGefällt mir


    • - 18. Januar 2013 um 17:29 Johanna Warko

      Danke, Horst! Leider kann ich nicht auf den Stammtisch „MobileWeb“ verlinken; das würde ich sofort machen, denn meine Idee zur Smartfonia wurde aus deinen unermüdlichen Bestrebungen innerhalb von Senioren Lernen Online „geboren“.

      Gefällt mirGefällt mir



Kommentare sind geschlossen.

  • Aktuelle Beiträge

    • Silvester 2021
    • Ein besonderes 25. Türchen!
    • Das 24.Türchen zu Heiligabend
    • Mein 19.Türchen
    • Mein zwölftes Türchen
  • Kategorien

    • Allgemein
      • Adventskalender
    • Geschichten und Gedanken
    • Internet of things IoT
    • Lernen und Lehren
      • Senioren aktiv im Internet
    • Mobile50+
    • Programmieren mit Arduino
    • SLO
      • Sensoren
    • Smartfonia
    • Smartphone und Tablet
    • SNE
  • Archiv

  • Meta

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

WPThemes.


  • Abonnieren Abonniert
    • Blog-Satz
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Blog-Satz
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: