• Startseite
  • Smartphones
  • Über mich

Blog-Satz

Meine Erfahrungen, nicht nur mit dem Internet!

Feeds:
Beiträge
Kommentare
« Androida im Einsatz bei Smartfonia
Unter anderem: Gedanken über Lärm »

Blog-Satz reloaded

8. Juni 2014 von Johanna Warko

Wer in den letzten Wochen diesen Blog anklickte, sah wirklich nichts Neues. Immer wieder werde ich momentan an den klugen niederländischen Ausspruch erinnert „Bezint, eer men begint“- in etwa: Mensch, überlege vorher, was du anfängst! Leider musste ich mir Artikel jeglicher Art immer schon mühsam „abringen“, dazu mit der diffusen Angst, dass mir doch mal ein falscher Dativ oder Akkusativ durch die Lappen geht. Und wenn dann noch erschwerte  private Bedingungen hinzukommen, wird das Ganze zu einer Bürde. So war das natürlich am Anfang nicht gedacht…

ich war ja nicht untätig, wenn ich auch momentan bei meinem geliebten SLO nicht so richtig mitmachen kann.

Mit meinem Vortrag „Museen Online- Kunstbetrachtung im Internet“ bin ich auf Einladung des IPG (Institut für Psychogerontologie) – eine Abteilung  der FAU-Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg – als Workshop-Referentin an der RegiKon (Regionalkonferenzen für mehr gesellschaftliche Teilhabe) beteiligt. Nürnberg, Augsburg,  Passau und Regensburg waren meine Stationen.Das sind  spannende Begegnungen , weil dieser Vortrag sehr interaktiv angelegt ist und ich die TN immer ermutige, eigene Ideen und Anregungen einzubringen. Kunstgenuss im Internet bleibt auch dank der Erfahrungen mit dem monatlichen Kunststammtisch von Frau Dr.Barbara Leisner immer aktuell.

Und natürlich gibt es auch noch das monatliche Smartfonia im SeniorenNetz Erlangen! Dieses Mal ist die „Berichterstattung“ über das letzte Smartfonia-Treffen am 20.Mai zwar nicht sehr zeitnah. Aber hier nun doch noch einige Impressionen vom letzten Treffen. Der von mir vorgestellte offline verwendbare Google Übersetzer hat im Spanienurlaub anschließend sehr gute Dienste geleistet! Auch die Möglichkeit, aus aufgenommenen Fotos (z.B. Schilder in einer Fremdsprache) Text zu extrahieren und übersetzen zu lassen, finde ich eine echte Hilfe bei der Bewältigung von Fremdsprachen-Problemen.

Anschließend beschäftigten wir uns mit den erweiterten Google-Einstellungen. Es lohnt sich, immer wieder mal nachzuschauen, welche Berechtigungen und Zugriffe das unterdessen allumfassende Google auf Ihr Smartphone oder Tablet hat. Danach sprachen wir über sog.Reinigungs-Apps. Damit kann man überflüssige Dateien und übriggebliebene Reste im Gerätespeicher mühelos entfernen lassen. ich habe gute Erfahrungen gemacht mit der AndroidApp CleanMaster. Natürlich braucht man für auch diese App eine gewisse Einarbeitungszeit, damit man genau weiss, was man tut!

Als Letztes vertieften wir uns in den Möglichkeiten von GoogleMaps Offline-Karten und schauten uns die Konkurrenz-App OsmAnd on- und offline an. Damit werden wir uns sicherlich beim nächsten Mal noch etwas näher beschäftigen wollen. Ein vorbereitetes Programm für diese Treffen erstelle ich schon seit Längerem nicht mehr. Die halbstündige Fragerunde am Anfang bietet anschließend „Programm“ genug, denn damit können wir uns anschließend sofort mit den eventuell aufgetretenen  Problemen beschäftigen. Einige interessante neue Apps habe ich natürlich immer dabei….

Etwas in eigener Sache: weil nach der Augen-OP in Januar zwar die allgemeine Sicht besser ist, aber leider dieser besonderen Bereich zwischen Nah und Fern noch nicht richtig definiert werden konnte, ist PC-Arbeit momentan kein Vergnügen und begrenze ich das auch aufs unbedingt Nötige. Das Samsung Tablet   GT-N8000 leistet gute Hilfe, ist mir aber für „echte“ Office-Arbeit doch noch etwas zu fummelig. Zu meiner Verblüffung wurde dieses nicht mehr ganz neue Gerät -für mich völlig überraschend- gestern auf den neuestens Stand gebracht mit Version 4.4.2 KitKat. Mal sehen, was das in der Praxis bedeutet und wie sich das mit dem AllshareCast Dongle verträgt. Meine erste Erfahrungen mit Chromecast waren leider nicht ganz so positiv. Darüber werde ich vielleicht beim nächsten Mal noch etwas sagen.

 

 

 

Share this:

  • Twitter
  • Mehr
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Veröffentlicht in Allgemein, Senioren aktiv im Internet, SLO, Smartfonia, Smartphone und Tablet, SNE | Verschlagwortet mit Information, Kunst, Museum, SLO, Smartfonia, sne | 6 Kommentare

6 Antworten

  1. - 10. Juni 2014 um 09:59 Johanna Warko

    Danke, Ursel! Ich habe immer eine etwas schlechtes Gewissen, wenn ich eure blogs nicht kommentiere. Werde versuchen, mich zu bessern, weil ich merke, wie gut doch eine gewisse Resonanz tut.

    Gefällt mirGefällt mir


  2. - 9. Juni 2014 um 20:47 Ute Schenderlein

    Ich bin ja so dankbar für die Hinweise in Deinem Blog, obwohl ich ziemlich hinterherhinke. Aber es ist so hilfreich zu lesen, was geht. Da taste ich mich dann bei Bedarf heran. Zum Glück bleiben die Blogbeiträge ja erhalten, und ich kann sie immer wieder mal nachlesen.

    Gefällt mirGefällt mir


    • - 10. Juni 2014 um 09:49 Johanna Warko

      Es freut mich sehr, wenn diese Hinweise etwas helfen. Und tröste dich: beim Horst hinke ich auch immer ziemlich hinterher.

      Gefällt mirGefällt mir


  3. - 8. Juni 2014 um 19:32 Horst Sievert

    Danke für dein „reloaded“, das ich gerade – trotzt Pfingsten und Familie – mit Interesse gelesen habe. Ich beobachte und teste übrigens dieses „Chromecast“ – auch als Apple-Fan ;=) – eifrig und freue mich über deinen Erfahrungsbericht.

    Gefällt mirGefällt mir


    • - 10. Juni 2014 um 09:53 Johanna Warko

      Du hast wohl nie „frei“! Chromecast ist für mich übrigens kein wirkliches Screen-Mirroring, aber darüber später mehr.

      Gefällt mirGefällt mir


  4. - 8. Juni 2014 um 18:35 ursel

    Sehr schön, dass Du reloaded hast, liebe Johanna. Ein interessanter Bericht mit viel viel Inhalt über das, was einige Ältere leisten. Du bist eine Tausendsässin.

    Ich blogge ja auch nur sporadisch, glaube allerdings, das fällt gar nicht mehr so auf. Entweder purzelt ein Blogpost in einen Feedreader oder einzeln in social media oder man wird gar gefollowed. Und so wird er doch gefunden, trotz Päuschen.

    Ich bin gespannt auf deine Chromecast-Erfahrungen. Leider habe ich Null-Ahnung mangels Praxis. Deshalb habe ich das SLO-Angebot nicht wahrgenommen.

    Gefällt mirGefällt mir



Kommentare sind geschlossen.

  • Aktuelle Beiträge

    • Silvester 2021
    • Ein besonderes 25. Türchen!
    • Das 24.Türchen zu Heiligabend
    • Mein 19.Türchen
    • Mein zwölftes Türchen
  • Kategorien

    • Allgemein
      • Adventskalender
    • Geschichten und Gedanken
    • Internet of things IoT
    • Lernen und Lehren
      • Senioren aktiv im Internet
    • Mobile50+
    • Programmieren mit Arduino
    • SLO
      • Sensoren
    • Smartfonia
    • Smartphone und Tablet
    • SNE
  • Archiv

  • Meta

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

WPThemes.


  • Abonnieren Abonniert
    • Blog-Satz
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Blog-Satz
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: