• Startseite
  • Smartphones
  • Über mich

Blog-Satz

Meine Erfahrungen, nicht nur mit dem Internet!

Feeds:
Beiträge
Kommentare
« Blog-Satz reloaded
Neues aus Smartfonia »

Unter anderem: Gedanken über Lärm

29. Juni 2014 von Johanna Warko

Wann ist Geräusch eigentlich Lärm?

Laut_01

Wenn wir das Wort Lärm verwenden, meinen wir fast immer störende, laute Geräusche. Ein Symphoniekonzert kann sehr, sehr laute Passagen enthalten und wird von Musikliebhabern trotzdem nicht als Lärm empfunden. Aber unterlegte seelenlose Beats -bum bum bum – bei ohnehin laute Unterhaltungsmusik wird zur Qual, wenn man ihnen schutzlos ausgeliefert ist. Das durfte ich jetzt bei einer Schiffsreise erfahren. Am zweiten  Abend wagte ich mich in die Lounge, während der Alleinunterhalter sein Keyboard malträtierte. Nach 10 Minuten Qual fiel mir ein, dass ich auf meinem Smartphone eine Lärmmessungs-App habe. Die App zeigte 89 Dezibel an! ( mehr ist mit dem Mikrofon dieses  Gerätes leider auch nicht darstellbar) Mit der eingeschalteten App bin ich anschließend zum Entertainer gegangen, der die klassische Antwort gab: Die Leute wollen das so! Aber immerhin hat er anschließend den Sound gedrosselt auf etwa 80 dB!  Das ist immer noch unglaublich laut. (Mein Mann und ich haben gerade gemeinsam direkt ins Mikrofon geschrieen und „erreichten“ mit Mühe 84 dB wie das beigefügte Bild zeigt) Das ist aber noch nicht das Ende der Geschichte, denn leider lag unsere Kabine direkt unterhalb der Stelle seines Wirkens und da trafen uns die vorhin erwähnten seelenlosen Beats bis zum bitteren Schluss um Mitternacht. Zu beachten bei dieser Art von Apps ist natürlich, dass die Oberfläche der App bis 120 dB anzeigt. Vermutlich  gibt es glücklicherweise kaum Smartphones die  Lautstärken über 120 dB unterstützen. Weitere Infos zu dem interessanten Thema findet man u.a. in der Wikipedia unter dem Begriff Schalldruckpegel.

Jetzt noch etwas zum Juni-Smartfonia-Treffen

Aus dem Kreis der Smartfonia-TN kamen wieder viele Anregungen zu verschiedenen Themen, Tablet und Smartphone betreffend. Dieses Mal haben wir uns  unter anderem  etwas intensiver mit der  Kamera beschäftigt, wobei auch so nebenbei endlich geklärt werden konnte, wie man ungewollt auf Google/ Picasa  hochgeladene Bilder löschen kann Die Info findet man unter Google+ >Hilfe> Google+AndroidApp>Automatische Sicherung aktivieren oder deaktivieren. Auf diesen Hilfeseiten findet man noch viele andere wertvolle Hinweise, darunter eben auch wie z.B. wie hochgeladene Fotos gelöscht werden können. Bedingt durch die immer hochwertige Kameras in Smartphones werden auch die Datenmengen beim Senden von Fotos in e-Mail immer größer. Aus dem Playstore heruntergeladen und getestet haben wir die App Bild verkleinern . Es ist wie bei vielen Apps: man muss sich etwas eingehender damit beschäftigen, um den optimalen Nutzen daraus ziehen zu können. Bei allem Ausprobieren ist etwas Neugierde dann doch sehr nützlich. AppinfoAppInfo

Weil jetzt viele Teilnehmer  „zu fremden Küsten“ aufbrechen werden, kam auch noch mal das Verwenden einer SIM-Karte im Ausland – das Roaming- zur Sprache.

Hier leistet die Android App Mein Datenmanager sehr gute Hilfe. In der App kann man unter anderem gezielt unterscheiden zwischen Mobiltelefon-Datentarif, Roaming Datentarif und W-LAN.

Unter  „Pläne und Alarme“ kann man sehr genaue Pläne zur Datennutzung erstellen. Die App ist auf Deutsch und wirklich leicht zu handhaben. Einfach mal probieren!

Auf dem ersten Screenshot kann man auch noch sehen, dass ich über die App Fritz!App Fon Labor mit meinem Smartphone über unser häusliches W-LAN telefonieren kann. Dazu muss man natürlich eine Fritz!Box haben…..

Share this:

  • Twitter
  • Mehr
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Veröffentlicht in Lernen und Lehren, Senioren aktiv im Internet, Smartfonia, Smartphone und Tablet | Verschlagwortet mit Information, Mobil, Smartfonia, smartphone |

  • Aktuelle Beiträge

    • Silvester 2021
    • Ein besonderes 25. Türchen!
    • Das 24.Türchen zu Heiligabend
    • Mein 19.Türchen
    • Mein zwölftes Türchen
  • Kategorien

    • Allgemein
      • Adventskalender
    • Geschichten und Gedanken
    • Internet of things IoT
    • Lernen und Lehren
      • Senioren aktiv im Internet
    • Mobile50+
    • Programmieren mit Arduino
    • SLO
      • Sensoren
    • Smartfonia
    • Smartphone und Tablet
    • SNE
  • Archiv

  • Meta

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

WPThemes.


  • Abonnieren Abonniert
    • Blog-Satz
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Blog-Satz
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: