• Startseite
  • Smartphones
  • Über mich

Blog-Satz

Meine Erfahrungen, nicht nur mit dem Internet!

Feeds:
Beiträge
Kommentare
« Viel lernen in kurzer Zeit
2. Aufgabe: Sensirion – das Sensibelchen »

1. Aufgabe: Programmieren mit Arduino und Octopus

29. Mai 2021 von Johanna Warko

Damit Octopus richtig arbeiten kann, braucht er „Zulieferer“, in unserem Fall die unten aufgezeigten Teile. Fast wie im richtigen Leben: alles ist mit allem verbunden, sonst funktioniert es nicht. Das USB – Kabel wird am PC eingesteckt, die kleinen Steckerchen von Octopus, Anzeige und Sensor kommen in den winzigen USB-Hub. Das ist in unserem Fall alles, was an Hardware zum Einsatz kommt.

Jetzt brauche ich aber noch die geeignete Software um meinem Octopus zum Reden zu bringen. Für Laien ist die notwendige Programmiersprache natürlich nicht geeignet und da kommt nun das Programm Arduino zum Einsatz.

Links sind die verschiedenen optische Programmiermöglichkeiten als farbige Tabs dargestellt. Rechts als Beispiel die fertige Programmiersprache für meine Leuchtdioden nach dem Upload auf Octopus.

In einem nächsten Beitrag werde ich versuchen, darzustellen,wie das alles funktioniert und das es sich hier nicht um Hexenwerk handelt, sondern um eine, auch für Laien, durchaus erlernbare Technik geht!

Share this:

  • Twitter
  • Mehr
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Veröffentlicht in Geschichten und Gedanken, Lernen und Lehren, Senioren aktiv im Internet, SLO | Verschlagwortet mit Arduino, Octopus, programmieren | 1 Kommentar

Eine Antwort

  1. - 30. Mai 2021 um 10:50 Horst Sievert

    Nur weiter so! Nach den blinkenden Neopixeln kommt die CO2-Ampel mit von grün auf gelb oder rot umspringenden Neopixeln. Alles ganz von den CO2-Werten abhängig, die der Sensor misst.

    Gefällt mirGefällt mir



Kommentare sind geschlossen.

  • Aktuelle Beiträge

    • Silvester 2021
    • Ein besonderes 25. Türchen!
    • Das 24.Türchen zu Heiligabend
    • Mein 19.Türchen
    • Mein zwölftes Türchen
  • Kategorien

    • Allgemein
      • Adventskalender
    • Geschichten und Gedanken
    • Internet of things IoT
    • Lernen und Lehren
      • Senioren aktiv im Internet
    • Mobile50+
    • Programmieren mit Arduino
    • SLO
      • Sensoren
    • Smartfonia
    • Smartphone und Tablet
    • SNE
  • Archiv

  • Meta

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

WPThemes.


  • Abonnieren Abonniert
    • Blog-Satz
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Blog-Satz
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: